Daniela erinnert sich an ein Studium der Literaturtheorie und der Vergleichenden Literaturwissenschaft an einer Fakultät. Sie erinnert sich an einige Studien der Pantomime. Es ist ihr noch nicht gelungen, ihr Studium so zu erklären, dass es klar verständlich ist. Gelegentlich erinnert sie sich auch an Clown- und Commedia dell’Arte-Kurse mit einigen recht fähigen Leuten. Heute ist sie süchtig danach, Erzählkurse zu besuchen.
Derzeit wächst und lernt sie, indem sie Eléctrico 28 vorantreibt. Ihre Spezialgebiete sind: Dramaturgie, Kreation, Schauspielerei und das Schreiben von so ziemlich allem. Sie scheut die organisatorische Ebene der Dinge und versucht, sich den freieren und unkomplizierteren Facetten zu nähern. Sie setzt mehr auf Scharfsinnigkeit als auf Intelligenz, mehr auf Impetus als auf Vernunft, mehr auf Kontemplation als auf Körperlichkeit. Sie liebt es, die Dinge zu betrachten und sie mit ihrer inneren Welt zu beleuchten, ohne sie zu sehr zu berühren.
Ihr Bestreben ist es, über das Leben zu reflektieren, indem sie es niederschreibt. Sie arbeitet daran, Sätze zu schaffen, die durch ihre Einfachheit, Absätze, die durch ihre Klarheit und Theater, das durch seine Ehrlichkeit berührt.
Daniela Poch
Künstlerisches Team, ProjektkoordinationAlina absolvierte das Anglistik/Amerikanistik- sowie das Spanischstudium an der Universität Graz und das internationale Masterstudium Creation of street arts an der Universität Lleida. Als Kind studierte sie mit Freundinnen und Nachbarn Choreografien ein und lud im Sommer die gesamte Campinggemeinschaft ein, sich diese anzusehen (und dafür zu bezahlen). Mit 7 Jahren fing sie an, Ballett zu tanzen und stellte später fest, dass sie keine Ballerina-Füße hatte. Doch dann entdeckte sie Hip-Hop, Modern Dance und die anderen üblichen Verdächtigen. An der Universität kam sie in Kontakt mit zeitgenössischem Tanz, Theater und Performance, mit Dramaturgie und Clown, mit der Theater- und Performanceszene von Graz und Barcelona und beschloss, nach Katalonien zu ziehen und die Zwischenräume von Orten und Sprachen, von Realem und Fiktivem, von Performen und Zuschauen zu erkunden. In diesen Zwischenräumen fühlt sie sich zu Hause.
Eléctrico 28 begann mit ihrem Abschlussprojekt und mit Eléctrico 28, die große Liebe ihres künstlerischen Lebens. Innerhalb von Eléctrico 28 liefert Alina häufig Ideen für Projekte, die sie auch auf künstlerischer und organisatorischer Ebene leitet. Sie liebt es zu performen, Regie zu führen, zu schreiben und zu unterrichten. Sie denkt gerne in philosophischen und sozialen Sphären und ist von der heilenden Funktion der Kunst überzeugt, die sie braucht, um sich in der Welt besser zu fühlen und sich zurechtzufinden. Als Steinbock mit Aszendent Skorpion mag sie Langstrecken mit Tiefgang.
Alina Stockinger
Künstlerisches Team, Projektkoordination & ProduktionJosep Cosials ist ein kreativer Macher mit Leidenschaft für persönliche Entwicklung und transformative Erfahrungen. Ausgebildet in Jacques Lecoq, hat er auch Meisner, Clown, Tanz und Improvisation studiert. Mit seinen akademischen Studien und seiner Berufserfahrung in der Wirtschaft und im Personalwesen bringt Josep eine multidisziplinäre Perspektive in seine Arbeit ein. Was auffällt ist, dass er noch nie „nein“ zu einer Tasse Kaffee gesagt hat.
Als Gründungsmitglied von Eléctrico 28 bringt Josep absurden Humor, Gelassenheit und Kreativität in das künstlerische Team ein. Er glaubt an ein Theater in Bewegung, das eine klare Verbindung zu den Menschen herstellt und voller Überraschungen und Scharfsinnigkeit ist. Deshalb liebt er die Straße – und vor allem die Passanten.
Seine Leidenschaft für Verbindung und Transformation geht über die Bühne hinaus. Neben seiner künstlerischen Arbeit leitet Josep Trainingsworkshops zu Führung und zwischenmenschlichen Fähigkeiten. Bei Eléctrico 28 spielt er eine Schlüsselrolle in der Strukturierung des Kollektivs, der Organisation von Treffen und der Förderung eines fürsorglichen und klaren Miteinanders.
Josep ist einer von denen, die davon träumen, die Welt zu verändern… ohne dabei den Flow zu verlieren.
Josep Cosials
Künstlerisches Team, Projektkoordination & interne OrganisationClàudia studierte Architektur und wusste bereits damals, dass sie keine Gebäude bauen würde, sondern sich unweigerlich mit Räumen und der Reflexion darüber, wie wir leben, auseinandersetzen würde. Als Teenagerin kommt sie in der Tanzschule Celrà mit Bewegung und den darstellenden Künsten in Kontakt: Improvisation, Tanzworkshops und Technikunterricht. Claudia springt von einer Disziplin zur anderen und möchte nie aufhören, sich in Workshops und Kollaborationen mit dem Körper und künstlerischen Prozessen zu beschäftigen. Sie hat einen Abschluss in Choreographie und Tanz, wohl wissend, dass es sich dabei nur um ein weiteres Werkzeug handelt, um Elemente zu vermischen.
Seit ihrer Kindheit spielt sie mit den Dingen, indem sie Fiktion und Realität miteinander verbindet, und das tut sie bis heute, wobei sie ihr Potenzial eher in der Verbindung von Elementen als in der Spezialisierung auf eine Sache sieht.
Sie schließt sich Eléctrico 28 an und entdeckt, dass sie mit ihrer Besessenheit und Liebe zum Alltäglichen und zum öffentlichen Raum nicht alleine ist. Sie braucht Bewegung, um zu denken und Gedanken, um zu handeln. Sie hört zu und beobachtet, bis sie den Moment findet, etwas beizutragen. Sie bringt dem Kollektiv Energie, Ruhe, Körperlichkeit, Ideen, Leidenschaft und ihren subtilen Humor. Und viel kommt zurück, sowohl beruflich als auch persönlich.
Clàudia Mirambell
Künstlerisches Team, ProjektkoordinationVor mehr als 25 Jahren entdeckte Jordi, zufällig oder aus Versehen, dass Humor ein Werkzeug fürs Leben sein kann. Nach dieser Offenbarung in einem Clownskurs beschloss er, seinen Lebensweg zu ändern und sich der Kunst, Menschen zum Lachen zu bringen, zu widmen. Dazu studierte er Theater, Tanz, Pantomime, Commedia dell’Arte und natürlich Clownerie. Doch bald merkte er, dass man nicht nur durch Studieren lernt, sondern durch Tun und Ausprobieren. Deshalb beteiligte er sich an verschiedenen künstlerischen Projekten, unter anderem am Duo Carlo-Mô & Mr Di, mit dem er mehrere Shows produzierte und die Clownschule Factoría Dimô gründete.
Die Kraft des Straßentheaters entdeckte er neben Eléctrico 28 mit den Truppen Kamchatka und dem neu gegründeten Duo Street Fools. Aber das Leben ließ ihn erkennen, dass Humor auch eine sehr ernste Sache sein kann und seit 2016 arbeitet Jordi nun mit den Krankenhausclowns Pallapupas, wo er vor ein paar Jahren zum künstlerischen Leiter geworden ist. Damit zeigt sich ein neuer Grundpfeiler in Jordis künstlerischer Vision: Theater zu machen, um zu bewegen, um eine Transformation von Emotionen und Lebenserfahrungen auszulösen. Humor zu generieren, um eine bessere Welt zu schaffen. Als er beginnt, mit Eléctrico 28 zu arbeiten, nehmen diese Intentionen Gestalt an, und er ist in der Lage, Emotionen, Humor und Transformation in die Kreationen und Aufführungen des Ensembles zu integrieren.
Jordí Solé
Künstlerisches TeamAna wuchs in Serbien und Österreich auf und als Kind gab es keinen anderen Ort, an dem sie lieber war als draußen, auf der Straße, wo sie spielte, interagierte, entdeckte und ihrer Fantasie freien Lauf ließ. Als Erwachsene gründete sie zusammen mit Menschen, die sie liebt und bewundert, Eléctrico 28, um diesen Daseinszustand zu einem Beruf zu machen. Was Ana dazu bringt, sich fast jeden Tag erneut in die Welt zu verlieben, sind ihr angeborener Sinn für Humor und ihre Leidenschaft, das Menschsein und die Orte dieses Planeten zu entdecken; Eigenschaften, die sie als Künstlerin, durch unterschiedliche künstlerische Mittel, mit so vielen zufälligen Menschen wie möglich, wie Publikum und Passanten, versucht zu teilen.
Als Künstlerin nährt und prägt sie ein Potpourri an Zutaten, wie ihre Ausbildungen in Clownerie und Theater, die Zusammenarbeit mit internationalen Künstlerinnen, sowie ihr Studium der englischen und spanischen Philologie, ihre Sportkarriere als Basketballspielerin, ihre Erfahrung durch die Arbeit mit Kindern, im Sprachen-Unterrichten und im Kulturmanagement, und darüber hinaus ihre Fähigkeit zum Learning by Doing. Innerhalb von Eléctrico trägt sie mit viel Humor, Leichtigkeit und Verrücktheit als Darstellerin, Regisseurin oder Workshopleiterin zur Realisierung der Projekte des Kollektivs bei.
Ana Redi-Milatovic
Künstlerisches Team, ProjektkoordinationArnau hat einen Abschluss in Darstellender Kunst und einen Master-Abschluss in Street Arts Creation (Universitat de Lleida) und in Kulturmanagement (Universitat Oberta de Catalunya). 2006 gründete er sein erstes Ensemble (welches nicht das letzte sein wird), um in der Welt des Theaters zu wachsen. Diese Erfahrung erlaubt es ihm, viele knifflige Situationen zu meistern und viele Menschen kennenzulernen, sowohl auf der Bühne als auch während der Arbeit, die es braucht, um auf der Bühne sein zu können. Dadurch entdeckte er sein Talent für Regie, Produktion und Kulturmanagement.
Ohne seine künstlerische Seite aufzugeben (er gründete eine zweite Kompanie), begann er 2014 sein Interesse, seine Ausbildung und seine Spezialisierung auf den Bereich der Produktion und des Kulturmanagements zu fokussieren. Seine Kenntnisse des Sektors als Künstler, kombiniert mit seinem Wissen über die Bedürfnisse von Fachleuten und die Realität der Verwaltungsorgane, verhelfen ihm zu einem ganzheitlichen Profil; Arnau kann sowohl autonom als auch angepasst arbeiten, lernt immer dazu und hat sich zu einem echten Teamworker entwickelt.
Im Jahr 2019 steigt er als Produzent und administrativer Leiter bei Eléctrico 28 ein und macht es sich zur Aufgabe, die verrückten Ideen des gesamten Teams zu ordnen und zu verwirklichen. Er glaubt an ein Theater, in dem verschiedene Disziplinen miteinander verschmelzen und in dem das Publikum miteinbezogen wird. Ein Theater, das berührt, bewegt und aufrüttelt.
Arnaú Vinós
Produktionsleitung, AdministrationFiona absolvierte das Schauspielstudium am Institut del Teatre in Barcelona. Danach arbeitete sie viele Jahre lang als professionelle Schauspielerin mit verschiedenen Projekten und Regisseuren, unter anderem im Teatre Lliure oder im Teatre Nacional de Catalunya. Dank dieser Erfahrung konnte sie in die Welt der darstellenden Künste eintauchen und vieles lernen.
Neugierde war schon immer ihr Motor im Leben und diese führt oft zu Veränderungen. So begann sie in der Welt der Produktion zu arbeiten. Nach 16 Jahren internationalem Management mit der Theatergruppe La Tal, beginnt sie 2025 eine neue Etappe als Managerin bei Eléctrico 28.
Fiona Rycroft
ManagementWir danken allen, die Eléctrico 28 all die Jahre mit ihrer Kreativität und Energie versorgt haben. Eléctrico 28 wäre ohne euch nicht, was es ist. Wir nennen hier nur ein paar Menschen, die auf besonders intensive Weise mit uns zusammengearbeitet haben, in alphabetischer Reihenfolge. In der Sektion “Projekte” findet ihr alle eure Namen und in welcher Funktion ihr Großes beigetragen habt.
Adam Purtí, Ana Claramonte, Carla Vidal, Caroline Haberl, David Franch, Guillome Cayla, Jakob Rüdisser, Jonay PMatos, Judit Martinez, Katrina Günther, Lilli Mendel, Momo Fabré, Mona Kospach, Monica Mar, Pol García, Ricardo Cornelius, Sergi Estebanell, Silvio García, Siruan Darbandi.